





 |
Deutsche Pekingenten

(Leopold) |
Herkunft: |
China |
Gewicht: |
Erpel 3,5
kg Ente 3,0 kg |
Legeleistung |
50 Eier |
Eierschalenfarbe: |
weiß bis
gelblich |
Eiergewicht: |
70 g |
Deutsche Pekingenten haben eine steile Körperhaltung mit aufrechtem Gang.
Sie haben etwas Pinguinhaftes. Die großen Enten wirken tapsig und scheinen mit
ihrem kurzen Schnabel stets zu lächeln.
Das schöne weiße Gefieder hat bei genauem Hinsehen einen leicht
kanariengelben Anflug. Das dichte Federkleid erweckt den Eindruck einer
wesentlich größeren Körperfülle.
Peking-Enten können flatternd leicht abheben, sind aber nicht flugfähig.
|

(Josefine) |
Sachsen-Enten

(Prinz) |
Herkunft: |
Sachsen.
In den 30er und erneut in
den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts aus Kreuzungen von Rouenenten, Deutschen Pekingenten
und Pommernenten erzüchtet. 1957 anerkannt. |
Gewicht: |
Erpel 3,5
kg Ente 3,0 kg |
Legeleistung |
80 Eier |
Eierschalenfarbe: |
weiß |
Eiergewicht: |
80 g |
|

(Prinzessin) |
Flugenten, Warzenenten,
Stummenten, Barbarie-Enten
|
Herkunft: |
Südamerika, bereits
Anfang des 16. Jahrhunderts
dort domestiziert vorgefunden
(aus Cairina moschata hervorgegangen)
und bald darauf
nach Europa gebracht. |
Gewicht: |
Erpel 5,0
kg Ente 3,0 kg |
Legeleistung |
40 Eier |
Eierschalenfarbe: |
weiß,
zuweilen mit leicht gelblichen Schimmer |
Eiergewicht: |
70 g |
Das charakteristische Merkmal ist das
ungefiederte Gesicht mit der bei Erpeln deutlichen warzenähnlichen Bildung am
Schnabelgrund. Am Kopf befindet sich eine niedrige aufstellbare Federhaube.
Warzenenten gibt es in verschieden
Farbvarianten. Das Gefieder der Tiere reicht von hellen Tönen (weiß, grau) zu
dunklen Tönen (blau, braun, schwarz bzw. wildfarbig). Neben den einfarbigen
Warzenenten existieren noch gescheckte Enten (z. B. schwarz/weiß, braun/weiß,
blau/weiß, etc).
Cayugaenten
(Zorro) |
Herkunft: |
Nordamerika.
Nach einem See im Staate New York benannt. In den siebziger Jahren des
19. Jh. über England nach Deutschland eingeführt. |
Gewicht: |
Erpel 3,0
kg Ente
2,5 kg |
Legeleistung |
60 Eier |
Eierschalenfarbe: |
weiße
bis dunkelgrün |
Eiergewicht: |
65 g |
Schwarz am ganzen Körper; Kopf, Hals, Flügel und Rücken mit grünem
Glanz. Auf dem Flügel zeigt sich oft ein Spiegel, der blau
schillert. Mittelgroße Ente mit harmonisch abgerundeter Form. Fast
waagerechte Haltung. Schnellwüchsig; gute Fleischqualität und trotz
schwarzen Gefieders weiße Haut
Kunstbrut/ Bruttemperatur
Temperatur: |
1. - 22. Tag |
|
37,6°C - 37,8°C |
|
23. - 28.
Tag |
|
37,0°C - 37,5°C |
relative
Feuchtigkeit: |
1. - 22. Tag
|
|
55 - 65%
relative Luftfeuchtigkeit |
|
23. - 28.
Tag |
|
80%
relative Luftfeuchtigkeit |
Kühlen: |
ab dem 10.
- 26. Tag |
10 - 20 min |
1mal
täglich bis 26. Tag unbedingt notwendig |
Wenden: |
2. - 22. Tag
|
|
3 - 6 mal
täglich |
Schieren: |
7.,14. u .22. Tag |
|
|
|